6 Ayurveda-Tipps zur Stärkung der Abwehrkraft
Aktualisiert: 22. März 2020
Generell, aber insbesondere in Zeiten wie diesen gilt es, das eigene Immunsystem gegen den Angriff von Bakterien und Viren zu wappnen. Neben der Befolgung der Hinweise unserer Regierungen, können wir noch weitere Maßnahmen ergreifen um unsere Gesundheit bestmöglich zu schützen.
Ayurveda, die traditionellen Medizin Indiens legt seit jeher seinen Schwerpunkt auf die Krankheitsprävention. Die gesundheitsfördernden Maßnahmen reichen von individuellen Ernährungs- und Verhaltensempfehlungen, über Kräutertherapie, Ölmassagen bis hin zu Yoga und Meditation.
Diese Gesundheitsförderung oder auch Verjüngungstherapien werden im Ayurveda Rasayana-Therapien genannt – und werden auch abseits des Corona Virus als Lehre zur inneren Balance und Immunstärkung empfohlen und stellen eine gute Möglichkeit dar, sich selbst etwas Gutes zu tun.
Hier AyurVienna's 6 Tipps zur Stärkung der natürlichen Abwehrkräfte:
1. Stärkung des Immunsystems durch sogenannte Rasayanas
Rasayanas sind Gewürze und Kräuter, die das Verdauungsfeuer anregen und zum Funktionieren des Gewebsstoffwechsels beitragen. Neben Ingwer und Kurkuma werden im klassischen Ayurveda auch die Amlafrucht, Guduchi, Pippali und Haritaki besonders empfohlen. Weiters können hochwertige Resveratrol Präparate hilfreich sein.
Alle zielen darauf ab, die körperliche und psychische Gesundheit den Stoffwechsel zu aktivieren, Ojas (=Lebensenergie) aufzubauen und die Regenerations- und Belastungsfähigkeit zu unterstützen.
Bei Bedarf an Kräuter & hochwertigen Präparaten kontaktieren Sie: office@blissence-ayurveda.at
2. Ernährung
- Diese sollte nach Möglichkeit frisch, vitalstoffreich und bekömmlich sein.
- Eine ausgewogene Mahlzeit besteht aus Gemüse, Hülsenfrüchten (wie zB. Linsen) und Getreide (Reis, Weizen,..). Zum Kochen sollten Ghee und verdauungsfördernden Gewürze (wie z.B. Fenchel, Kreuzkümmel, Koriander, Ingwer) zum Einsatz kommen.
- Milch sollte warm und mit Gewürzen (wie z.B. Zimt) und nicht in Kombination mit Früchten genossen werden.
- Am Abend empfiehlt sich eine warme Gemüsesuppe
- Verzicht auf Joghurt und Käse, besonders am Abend & im Frühjahr
Sie haben Interesse an persönlichen Ayurveda Ernährungs- und Gesundheitsempfehlungen inkl. Typbestimmung? Suchen Sie eine unserer qualifizierten Therapeutinnen auf (auch Online-Beratungen sind möglich)
3. Hygiene und Reinheit von Körper und Geist
Gründliches Händewaschen und eine gute Körperhygiene sind essentiell. Ergänzend dazu empfiehlt Ayurveda auch Räucherungen mit Kräutern (z.B. Salbei, Myrrhe), die reinigend und desinfizierend auf Raum und Mensch wirken.
4. Ayurvedische Morgenroutine zur Stressreduktion
- Stress schwächt die körperliche und mentale Belastungsfähigkeit. - Die ayurvedische Morgenroutine hilft, den Herausforderungen des Tages zu widerstehen und mit einer gewissen Gelassenheit in den Tag zu starten.
Eine Tagesstruktur, die Sie als Vorlage verwenden können, finden Sie am Ende des Artikels!
5. Stärkende Getränke für Immunsystem und Atemtrakt
Einige Schreiben frischer Ingwer, Nelken, Zimtstange, ein paar Koriander- und Pfefferkörner in Wasser geben und 20 Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln lassen, Bei Belieben dem heißen Gewürzsud 1 EL Rosinen zufügen, vor dem Trinken mit ein wenig Zitronensaft und Honig abschmecken.
Eine Reinigungskur (Panchakarma Kur) einmal im Jahr hilft angesammelte Schlacken zu entfernen. Damit stärkt man das Immunsystem und kann Autoimmunreaktionen (wie z.B. Allergien, Rheuma) und chronischen Erkrankungen vorbeugen.
Und hier noch ein kleines Goodie:
VORLAGE für Ihre AYURVEDISCHE MORGENROUTINE
IN NUR 10 MINUTEN TÄGLICH ZU MEHR IMMUNKRAFT & GELASSENHEIT
• 2 Gläser warmes Wasser (idealerweise am Vorabend mit Ingwer angesetzt), noch vor dem Frühstück trinken
• Ölziehen: Nehmen Sie 1 EL Öl (zB Sesamöl, Kokosöl oder Leinöl) in den Mund und verteilen Sie es für 5 min
• Währenddessen gönnen Sie sich eine kleine Selbstmassage mit Sesamöl (alternativ: Mandelöl, Olivenöl; vor der morgendlichen Dusche). Das hilft, wenn Sie unter trockener Haut, Nervosität oder Erschöpfung leiden.
• Danach spucke das Mundöl aus und putze deine Zähne (ideal ist eine ayurvedische Kräuterzahnpaste)
• Nun gib noch 1-2 Tropfen Ghee, Sesamöl oder auch ein ayurvedisches Kräuteröl (z.B. Anu Thailam) in jedes Nasenloch. Das hilft die Schleimhäute vor dem Eindringen Viren und anderen Erregern zu schützen, befreit von Schleim und hält die Nase frei zum Atmen
• Wenn mehr Zeit zur Verfügung steht: Eine einfache Morgenmeditation mit Atemübungen (Pranayama): Stellen Sie sich einen Timer auf 10 Minuten - später können Sie die Zeit langsam erhöhen. Nun beobachten Sie ihren Atem und die Empfindungen, die damit in Verbindung stehen. Wenn ein Gedanke Sie ablenkt, versuchen Sie wieder zu Ihrem Atem zurückzukommen. Diese einfache Übung verleiht Ihnen Ruhe & Gelasseneheit und lässt Sie geerdet in den Tag starten!
Viel Freude beim Immunsystem stärken!
Ihr AyurVienna Team!

Autorin: Mag. pharm. Claudia Gnant
Ayurveda Praktikerin
Studentin der Ayurveda Medizin
Dozentin an der Europäischen Akademie für Ayurveda
Apothekerin & Pharmazeutin
AyurVienna Kurvarianten & Termine
FRÜHLING 2020
PANCHAKARMA Frühlingskur - 2 Wochen /14 Nächte:
18. April - 2. Mai 2020
€ 3.625 im EZ/€ 3.485 p.P. im DZ
RASAYANA - Ayurvedische Wellness Woche - 1 Woche/7 Nächte:
18. April - 25. April
25. April - 2. Mai
€ 1.883 im EZ/€ 1.813 p.P im DZ
Ayurveda Schnuppern - Verwöhnwochenende:
23. April - 26. April
30. April - 3. Mai
€ 790 im EZ/€ 760 p.P. im DZ
oder 3 beliebige Nächte während des angegebenen Kurzeitraumes (auf Anfrage)
HERBST 2020
PANCHAKARMA Herbstkur - 2 Wochen /14 Nächte:
17. Oktober- 31. Oktober
€ 3.625 im EZ/€ 3.485 p.P. im DZ
RASAYANA - Ayurvedische Wellness Woche - 1 Woche/7 Nächte:
17. Oktober - 24. Oktober
24. Oktober - 31. Oktober
€ 1.883 im EZ/€ 1.813 p.P im DZ
Ayurveda Schnuppern - Verwöhnwochenende:
22. Oktober - 25. Oktober
28. Oktober - 31. Oktober
€ 790 im EZ/€ 760 p.P. im DZ
oder 3 beliebige Nächte während des angegebenen Kurzeitraumes (auf Anfrage)
Kontakt & Infos: ayurvienna@a1.net