top of page
  • Schwarz Instagram Icon
  • Schwarz Facebook Icon

Ayurveda im Wechsel der Jahreszeiten, sowie während und nach Krisen & Pandemie

Autorenbild: Claudia GnantClaudia Gnant

Aktualisiert: 30. Mai 2021


Ayurveda bietet wirkungsvolle Ansätze gesundheitliche Auswirkungen von Krisen zu bewältigen. Symptome von Überlastung, Schlafstörungen, Beschwerden des Bewegungsapparats durch zu viel sitzende Tätigkeiten, Übergewicht und Stoffwechselerkrankungen sind Symptome dieser Zeit, die sich im Rahmen einer Ayurveda-Kur gut behandeln lassen. Durch die innere Reinigung und Ausleitung von Schlacken und Giftstoffen wird das Immunsystem aktiviert und gestärkt und ist somit ein positiver Begleiteffekt einer Detox Kur, den wir in dieser Situation besonders schätzen..


Hier zwei Beispiele wie die Ayurveda-Medizin an die Bewältigung von Krisen herangeht:


Bei psychischen Belastungen sprechen wir von einer krankhaften Erhöhung des Vata doshas. Hier kann mittels weniger Anpassungen im Tagesrhythmus, der Auswahl der Nahrungsmittel und deren Zubereitung deutliche Verbesserung erzielt werden. Zusätzlich stehen uns ayurvedische Pflanzen (Nahrungsergänzungen) zur Verfügung die positive Auswirkung auf die Psyche haben. Weiters sind die speziell dafür ausgerichteten Pflanzenöle (angewendet bei Ganzkörper oder Teilkörpermassagen, Stirngüssen, usw.) nicht nur angenehm, sondern haben auch die Fähigkeit den Menschen wieder in seine Balance und Kraft zu bringen. Yoga, Meditation sind unterstützende und begleitende Angebote.


Zur Gewichtskorrektur: Ein Zustand, wo zumeist das kapha dosha (tw. auch in Kombination mit vata) erhöht ist. Hier steht die Korrektur des Stoffwechsels und der Verdauungskraft (agni) im Vordergrund. Hier haben wir wirkungsvolle Pflanzen (wie Pippali, Citrakadi,..) zur Verfügung, die das Verdauungsfeuer und damit den gesamten Grundumsatz steigern.





Im Rahmen einer Kur können wir stoffwechselanregende Detox- Pulvermassagen, Kräuterstempel-Massagen, sowie die interne Ausleitung von systemischen Schlacken anbieten. Zusätzlich ist eine Anpassung der Ernährungsgewohnheiten zu beachten, wie auch der Tagesrhythmus individuell zu besprechen. Bewegungsprogramme, speziell mit Gleichgesinnten, unterstützen die positiven Effekte der Körpertherapien.



Ayurveda-Kur im Herbst


Stärken Sie ihr Immunsystem und reinigen Sie den Organismus, um gut durch den nächsten Winter zu kommen!


Der Herbst beschert uns zwar noch sommerlich warme Tage, jedoch frischt der Wind auf, Feuchtigkeit und Kälte nähern sich langsam. Diese Veränderungen haben auch Auswirkungen auf unseren Körper, den Stoffwechsel und die Doshas. Das Pitta, und damit auch das Verdauungsfeuer ist noch sommerlich hoch und wird durch die zunehmende Feuchtigkeit weiter angeheizt.


Andererseits steigt unser Vata mit zunehmendem Wind und Kälte weiter an. Dieses Ungleichgewicht kann zu verschiedenen Symptomen, wie Hautproblemen, Herpes, virale und bakterielle Infektionen, Magenbeschwerden, Sodbrennen, Entzündungen, Hepatitis usw. führen. Der Grund für die Entzündungen liegt in der vermehrten Säureproduktion, hervorgerufen durch das erhöhte Pitta.


Der Herbst ist die ideale Zeit, um mit einer Panchakarma-Kur das Gleichgewicht der Doshas wiederherzustellen. In dieser Kur wird die überschüssige Säure aus dem Körper ausgeleitet, was Leber, Darm und Blut sehr zu schätzen wissen. Wer im Herbst mit den oben genannten Krankheiten oder Entzündungen aller Art zu tun hat, wird gerade jetzt von einer Reinigungskur besonders profitieren.


Unsere aktuelle AyurVienna-Herbstkur:

31.Oktober bis 11. November 2021 in Geras im Waldviertel


Ayurvedakur im Meierhof in Geras im Waldviertel
Ayurvedakur im Meierhof in Geras im Waldviertel

Bleiben Sie gesund!

Claudia Gnant & Ihre AyurVienna-Team





Autorin: Mag. pharm. Claudia Gnant

Ayurveda Praktikerin

Studentin der Ayurveda Medizin

Dozentin an der Europäischen Akademie für Ayurveda

Apothekerin & Pharmazeutin

 
 
 

Comments


AyurVienna Logo weiss

Du möchtest laufend mehr über AyurVienna erfahren?

Melde Dich hier zu unserem Newsletter an

Vielen Dank!

AyurVienna Logo 4c

AyurVienna Zentrum Stadtpark

Invalidenstraße 17, 1030 Wien

 

Montag bis Sonntag

nach Terminvereinbarung:

online über den Buchungsbutton 

oder Anfrage unter ayurveda@ayurvienna.at

T: +43 670 404 1243

​© 2024  |  Datenschutz  |  Impressum  |  AGB & Stornobedingungen
bottom of page