Regelmäßige und einfache Darmentleerung ist ein Indikator für gute Gesundheit.
Gut geformter, nicht klebriger, geruchsfreier Stuhl, der an der Oberfläche schwimmt, ist ein Hinweis für gute Verdauung. Unregelmäßiger, harter und trockener Stuhl ist unangenehm und der Gesundheit abträglich und in den meisten Fällen durch Vata dosa verursacht. Der Hauptsitz von Vata ist im Dickdarm, sodass sich eine Vata Erhöhung, aber auch eine Vata Grundkonstitution meist in Konstipation äußert.
Zusätzlich sind zu viel trockenes, rohes, schweres, ballaststoffarme Essen und unregelmäßige Ernährungsgewohnheiten, zu häufiges "snacken" ohne die vorherige Mahlzeit verdaut zu haben, zu wenig an Flüssigkeit und Bewegung, schlechte Gedanken und Sorgen können Verstopfung verursachen.
Konstipation kann zu Blähungen und Schmerzen im Oberbauch, Flatulenz, Kopfschmerzen, schlechtem Atem und Hautproblemen führen!
Was dagegen zu tun ist:
Es ist eine Vielzahl an ayurvedischen Kräutern und Präparaten verfügbar, die sehr effektiv sind in der Behandlung von Verstopfung. Ein grundlegendes Verständnis für die Ursachen, wie oben beschrieben, ist dennoch außerordentlich wichtig. Im Idealfall kann die Verdauung durch Änderung der genannten Parameter bereits deutlich positiv beeinflusst werden.
Chronische Konstipation benötigt entsprechende Aufmerksamkeit und ein Behandlungskonzept unter der Anleitung von erfahrenen Ayurveda TherapeutInnen.
Hier ein paar wichtige Hinweise:
· Regelmäßige und adäquate Mahlzeiten.
· Kaltes, rohes und trockenes Essen und kalte Getränke vermeiden.
· Warmes, gekochtes Essen und warme Getränke sind zu bevorzugen.
· Gut gekochtes, oder gedämpftes Gemüse und grüne Blattgemüse helfen die Verdauung zu aktivieren.
· Frische Früchte, wie Papaya und reife Bananen sind der Verdauung zuträglich.
· Gewürze, wie Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Fenchel und Asafoetida (Hing) helfen der Verdauung.
· Über den Tag verteilt ca 2 l warmes oder heißes Wasser oder Kräutertees.
· 500ml-800ml lauwarmes Wasser nach dem Aufstehen bringt den Kreislauf und die Verdauung in Schwung. Das Wasser soll auf nüchternen Magen getrunken werden, der (geliebte) Frühstückskaffee kann danach verzehrt werden.
· Ein oder 2 Teelöffel von Ghee in einem Glas heißer Milch vor der Schlafenszeit kann das vata über Nacht besänftigen und hat positiven Effekt auf die Verdauung.
· 5 mg in Wasser eingelegte Rosinen am Morgen gegessen, hilft den Stuhl weich zu machen, auch besonders bei Kindern.
· Ananas oder Aloe-Vera Saft, sowie Pflaumen Saft unterstützen die Verdauung.
· 1 Esslöffel Leinsamen in für 2–3 Minuten in heißem Wasser kochen und lauwarm trinken.
· Ebenso kann man Flohsamen (5-10mg) in warmem Wasser oder Milch einweichen und am nächsten Morgen alleine (oder in einem Porridge) verzehren.
· Bewegung, in Form eines schnellen Spaziergangs 10 min nach jeder Mahlzeit
· Detox-Kuren und Behandlungen, wie Triphala oder Einläufe (basti) und therapeutisches Abführen (virechana) sind hoch effektive Maßnahmen, die rasche Abhilfe schaffen.
Im Rahmen unserer AyurVienna Panchakarma Kur können durch gezielte Maßnahmen und Vorschlägen zur Lebensstil-Änderung nachhaltige Erfolge erzielt werden.
Für nähere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Autorin: Mag. pharm. Claudia Gnant
Ayurveda Praktikerin
Studentin der Ayurveda Medizin
Dozentin an der Europäischen Akademie für Ayurveda
Apothekerin & Pharmazeutin
コメント